I. Advent – Menü
IVB Immobilien – I. Advent Menü
Wir starten mit unserem I. Advent-Menü, welches unser Freund MICHAEL TACK – auch vielen Aachener bekannt als ShowKoch bei FoodatTack – kreiert hat. Auf vielen Events konnten wir uns von seiner Qualität und Begeisterung für gutes Essen überzeugen. Jede Woche bis Weihnachten stellen wir Ihnen ein besonderes Menü vor – Kochen Sie es nach und erfreuen sich an diesem besonderen Menü.
Vorspeise des IVB Menüs
Beluga Linsensalat mit Estragon, gebratenen Garnelen & Haselnuss-Vinaigrette
Zutaten:
200 g Beluga Linsen, 150 g Knollensellerie, 150 g Karotten, 4 EL Olivenöl, 2 Frühlingszwiebeln, 1 kleiner Apfel, Pfeffer, Salz, etwas Estragon getrocknet, Zitronensaft,
20 Garnelen entdarmt und geschält, 1 EL Olivenöl, Pfeffer, Salz, 1 Bio Zitrone in Scheiben,70 g gehackte Haselnüsse, 1 rote Zwiebel, 4 EL heller Balsamicoessig, 9 EL Olivenöl, 1 EL Honig, 1 EL Erdnussbutter
Zubereitung:
Die Belugalinsen nach Packungsbeilage kochen (Linsen erst nach dem Kochen salzen). 10 Minuten vor Ende der Kochzeit kommt das restliche Gemüse dazu.
Sellerie und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. 10 Minuten vor Ende der Kochzeit kommen Sellerie und Möhren jetzt mit in den Topf zu den Linsen. Wenn alles gar ist abgießen und auskühlen lassen.
Den Apfel waschen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Das Gemüse, Olivenöl,Zitronensaft, die Linsen und den Apfel in eine große Schüssel geben.
Die Frühlingszwiebeln waschen und fein schneiden. Danach ebenfalls in die Schüssel geben, mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Für das Dressing die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die Zwiebel fein würfeln. Mit Essig, Erdnussbutter, Honig und Öl mischen. Salzen und pfeffern.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Garnelen hinzugeben und bei mittlerer Hitze für ca. 2-3 Minuten braten.Danach wenden, die Zitronenscheiben dazugeben und alles weitere 2-3 Minuten braten, bis die Garnelen eine schöne Farbe erhalten. Das Ganze mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und auf dem Linsensalat anrichten. Zum Schluss die Haselnuss-Vinaigrette über den Linsensalat mit den Garnelen träufeln.
Michael Tack – Koch/Konditormeister sowie Fernsehkoch – hat für uns ein tolles Menü für den I. Advent zusammen gestellt. Das ganze Team der IVB sagt DANKE.
Hauptgang des IVB Menüs
Festtags -Gänsekeule mit Kürbispüree und Wirsing
Zutaten:
1 Zwiebel, 1 Karotte, 125 g Knollensellerie, 1 Apfel, 1 TL Butterschmalz, 1 EL Tomatenmark, 250 ml Rotwein, 250 ml Gänsefond (Glas), 1 Lorbeerblatt, 2 Pimentkörner, 1 TL getrockneter Beifuß, 1 EL gehackter Rosmarin, Salz, Pfeffer, 4 Gänsekeulen a 250 g, ca. 600 g Wirsing, 500 g mehligkochende Kartoffeln, 200 g Hokkaido Kürbis, 1 TL Speisestärke, 1 El Sonnenblumenöl, 300 ml warme Milch, Muskatnuss
Zubereitung:
Zwiebel abziehen. Karotte, Sellerie, Apfel schälen und klein würfeln. Butterschmalz im Bräter zerlassen, vorbereitete Zutaten darin anbraten. Tomatenmark zugeben, anbraten. 125 ml Wein angießen, kurz einkochen. Übrigen Wein, Fond zufügen, aufkochen. Gewürze zugeben, salzen, pfeffern. Backofen auf 160 Grad (Umluft 140 Grad) vorheizen. Fleisch trocken tupfen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und auf das Gemüse legen. Im Ofen ca. 60 Minuten garen. Keulen wenden und weitere 60-90 Minuten garen. Wirsing putzen, in Stücke teilen, waschen und in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten garen. Abgießen und abtropfen lassen. Kartoffeln schälen, waschen. Kürbis waschen und entkernen. Beides in grobe Würfel schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Ofengrill vorheizen. Keulen herausnehmen, auf ein Blech legen und in 4-5 Minuten knusprig grillen. Soße in einem Topf passieren und aufkochen. Speisestärke mit wenig Wasser anrühren, Soße damit binden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen und Wirsing darin 2-3 Minuten braten. Salzen und pfeffern. Kartoffeln und Kürbis abgießen, stampfen. Milch unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Keulen aus dem Ofen nehmen, mit Wirsing, Püree und Soße anrichten
An jedem Advent stellen wir Ihnen ein neues Menü vor. Wir denken, dass unser “Koch” Michael Tack wirklich tolle Menüs kreiert hat und wünschen Ihnen schon jetzt eine schöne Vorweihnachtszeit.
Nachspeise des IVB Menüs
Aachener Printencreme auf marinierten Backpflaumen
Zutaten:
12 g Printen fein gehackt, 0,8 g Spekulatiusgewürz, 20 g Aachener Mini Printen, 250 g Mascarpone, 250 g Speisequark 20% Fett, 1 EL Rum, 80 g Zucker, 100 g Schlagsahne, 160 g Backpflaumen entsteint, 10 ml Rum, 4 ml Zitronensaft, etwas Zitronenabrieb, 20 ml Erdbeer Dessertsauce, Minze
Zubereitung:
Die Backpflaume halbieren, mit Rum, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Dessertsauce Erdbeer marinieren. Mascarpone mit Quark, Rum und Zucker glatt rühren. Die Creme mit den fein gehackten Aachner Kräuter-Printen und dem Spekulatiusgewürz abschmecken. Sahne steif schlagen unnd unter die Creme ziehen. Die marinierten Backpflaumen auf hohe Dessertgläser verteilen. Die Aachener Printencreme auf die Backpflaumen dressieren und kühl stellen. Die Printencreme mit einer Mini-Printe und etwas Minze garnieren.