Bauförderung mit dem BEG
Neue Bauförderung (BEG) der KfW 👉 Was sollte jetzt beachtet werden?
Das BEG – Bundesförderung für effiziente Gebäude – wurde im Jahre 2021 neu aufgesetzt. Das BEG ersetzt somit die bestehenden Programme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Immobilienbereich, darunter fällt auch das CO2-Gebäudesanierungsprogramm, das Programm zur Heizungsoptimierung (HZO), das Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) und das Marktanreizprogramm zur Nutzung erneuerbaren Energien im Wärmemarkt (MAP).
Im Januar 2021 startete das BEG für Einzelmaßnahmen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Am 01. Juli 2021 startete dann auch die Möglichkeit bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Anträge zu stellen für …
- für alle Wohngebäude, z.B. für Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser oder Wohnheime.
- für alle Nichtwohngebäude, z.B. für Gewerbegebäude, kommunale Gebäude oder Krankenhäuser
Das BEG soll dazu beitragen, dass der der Energiebedarf von Gebäuden bis 2050 um rund 80% gegenüber 2008 zu senken.
Vorteile für Familien, die bauen möchten
„Beim Bauen und Sanieren spielen zukünftig Nachhaltigkeit, Digitalisierung und erneuerbare Energien eine noch größere Rolle. Alle Maßnahmen in diesen Bereichen werden daher besonders gefördert. Neu ist, das neben dem Hausbau auch für den Hauskauf Zuschüsse beantragt werden können. Ein weiterer Vorteil: Es wird leichter bei den Förderanträgen. In Zukunft muss nur noch ein Antrag gestellt werden.“
Erneuerbare-Energien-Bonus und Nachhaltigkeits-Bonus
Neben besonders hoher Unterstützung für die Sanierung zum „Effizienzhaus“ sind im Naubaubereich hohe Förderungen für das Effizienzhaus 40 oder das Effizienzhaus 55 möglich. Der Tilgungszuschuss liegt hier 2,5% höher als in der klassischen Variante. Bis zu 150.000 EURO sind abrufbar.
Nachfolgend finden Sie die geltenden Zuschüsse für neue Effezienzhäuser ab dem 01. Juli 2021
Effizienzhaus 40 Plus 👉 25% von max. 150.000 EURO Kreditbetrag, entspricht max. 37.500 EURO Zuschuss
Effizienzhaus 40 👉 20% von max. 120.000 EURO Kreditbetrag, entspricht max. 24.000 EURO Zuschuss
Effizienzhaus 40 Erneuerbare-Energien-Klasse oder Nachhaltigkeits-Klasse 👉 22,5% von max. 150.000 EURO Kreditbetrag, entspricht max. 33.750 EURO Zuschuss
Effizienzhaus 55 👉 15% von max. 120.000 EURO Kreditbetrag, entspricht max 18.000 EURO Zuschuss
Effizienzhaus 55 Erneuerbare-Energien-Klasse oder Nachhaltigkeits-Klasse 👉 17,5% von max. 150.000 EURO Kreditbetrag, entspricht max. 26.250 EURO Zuschuss
Parallel kann auch ab dem 01. Juli 2021 die verbesserte Förderung für Baubegleitung und Fachplanung betrankt werden.
Laut vorliegender Zahlen teilt die BAFA mit, dass die Antragszahlen sehr stark gestiegen sind. Alleine im Mai 2021 gingen über 30.000 Förderanträge ein. Die meisten Anträge beziehen sich auf die Gebäudehülle, danach der Ölheizungstausch sowie die Heizungsoptimierung.
Unser Finanzierungspartner – Hüttig & Rompf, Michael Hoeller – steht Ihnen bei Fragen und der Finanzierung gerne zur Verfügung.